Allergiker atmen erleichtert auf – Diese Tipps helfen
Die übliche Reinigung der Polster mit Saugen, Bürsten und Klopfen hilft zwar gegen vieles, doch nicht gegen Bakterien, Allergene, Sporen und Pilze. Es gibt keinen Staubsauger, der Allergene oder Hausstaubmilben zuverlässig absaugen kann. Wenn die Pollensaison im Herbst langsam zu Ende geht, können Allergiker aufatmen. Immerhin ist für sie das eigene Zuhause oft der einzige Ort, an dem die Luft weitgehend sauber ist. Damit das so bleibt, müssen Teppiche und Polster regelmäßig gereinigt werden.
Fenster und Türen gründlich abdichten

Filter fangen die Pollen ab
Falls Sie in einem Haus wohnen, in dem eine Lüftungsanlage eingebaut ist, können Sie als Allergiker erleichtert aufatmen: In die meisten Lüftungsanlagen können entsprechende Pollenfilter eingebaut werden. Einmal in jedem Jahr – am Besten, wenn die Vegetationsperiode im Herbst abgeschlossen ist – sollten diese jedoch gewechselt werden. Wer in einem Haus wohnt, in dem es keine Lüftungsanlage gibt, für den kann ein mobiler Luftreiniger eine echte Alternative sein. Ein solcher Luftreiniger lässt sich gezielt in den Räumen aufstellen, die möglichst pollenfrei bleiben sollen und reinigt dort die Luft. Durch das Umwälzen werden sämtliche feinen Pollen und Staubpartikel einfach herausgefiltert. Wenn Sie einen solchen Kauf planen, sollten Sie darauf achten, für welche Raumgröße sich das Gerät eignet und wie groß die Partikel sind, die herausgefiltert werden.
Einmal jährlich die Polster professionell reinigen lassen
Wenn Sie Allergiker sind, wissen Sie: Teppiche und Polstermöbel halten den Staub und somit auch die Pollen und andere Allergene fest. Er wird nicht so aufgewirbelt wie auf einem Fußboden aus Laminat oder Parkett. Teppich und Polster sollten deswegen so oft wie möglich abgesaugt werden. Dazu eignet sich ein spezieller Staubsauger für Allergiker, der mit seinen Filtern in der Lage ist, so viele allergene Stoffe wie möglich zurückzuhalten. Doch alles saugen, klopfen und bürsten reicht nicht für sämtliche Staubpartikel aus. Im Lauf des Sommers bleiben immer mehr von ihnen in den Tiefen der Polster und Teppiche. Mit einer professionellen Teppich- und Polsterreinigung können einmal im Jahr sämtliche Pollen, Pilzsporen, Bakterien und andere allergene Stoffe aus den Teppichen entfernt werden: Dann können Sie in Ihrer Wohnung wieder befreit durchatmen und im nächsten Frühjahr halten die Teppiche wieder sämtliche Stoffe fest.

Polster professionell gereinigt
Polsterblitz reinigt auch Matratzen
Nicht nur für Allergiker sorgt eine saubere und keimfreie Matratze für einen angenehmen Schlaf. Für das bloße Auge sind die Milben unsichtbar, führen sie aber meist zu Niesattacken, juckenden Augen oder Hustanfällen. Unsere mobile Matratzenreinigung sorgt auch dafür, dass strenge Gerüche aus dem Inneren der Matratze verschwinden. Wir helfen gerne weiter und befreien Ihre Matratze von jeglichen Keimen und dem Gestank. Auch reinigen wir jegliche Sitzpolstermöbel oder Teppiche. Sprechen Sie uns an!








